top of page

Wo kommt der Nachwuchs her?

Aktualisiert: 7. Apr.


Alle mir bekannten Vereine leiden unter älter werdenden Mitgliedern mit oder ohne silberfarbene Haare. Ich selber gehöre zu dieser Gruppe und ich frage mich, was man tun kann, diesen Nachwuchs zu finden. Darum soll es in diesem Blog-Eintrag gehen.

Fragen wir uns doch einmal, wie wir selbst zu diesem Hobby gekommen sind. Technik hat mich fasziniert. Die Mondlandung war ein inspirierendes Highlight. Die Zukunftserwartung war sehr positiv. Intrinsisch motiviert haben wir "Jungs" Modelle gebaut und haben dabei gelernt, gelernt, gelernt. Oftmals haben die Modellbauer dann auch technische Berufe erlernt. Damals gab es nur wenig Weiblichkeit bei diesem Hobby. Die Rollenverteilung war noch sehr zementiert. Laßt uns die Faktoren zusammenfassen:


- Technik Faszination

- Zukunfts-Optimismus

- intrinsische Motivation

- Leuchtturm Projekt Mondfahrt

- Rollenverständnis hat Frauen weitgehend ausgeschlossen


Und wie lassen sich diese Faktoren in die heutige Zeit transformieren?


- Statt Technik-Faszination ist heute die App-Faszination getreten. Programmieren ist weniger anstrengend. Die Lernkurve beim Bau eigener Modelle tut man sich nicht mehr an.

- der Zukunfts-Optimismus ist nicht mehr wahrnehmbar. Die globalen Veränderungen haben einen eingeschlafenen und regenerierten Kontinent Europa geschaffen. Die Klima-Katastrophe gibt den Rest. Überleben statt Zukunft gestalten. Dieses düstere Zustandsbild beherrscht unsere Diskussionen und auch die Medien, die wir konsumieren. Das ist m.E. keine tragende Säule für unser Dasein.

- statt intrinsisch motiviert mit dem Modellbau erste Schritte in eine technische berufliche Zukunft zu marschieren, träumen viele Jugendliche vom Influencer Dasein. Statt Neues schaffen zu wollen, wird eine Aktentätigkeit in einem Amt als erstrebenswertes Ziel ernannt. Lieber komplizierte Vorschriften ausdenken und diese dann kontrollieren und Anderen das Machen überlassen. Nur diese Anderen gibt es bald nicht mehr.

- Leuchtturm Projekte gibt es auch nicht mehr. Da träumen die Politiker von Abschalten hier und da, von Verzicht auf vielen Ebenen. Da sehen wir reihenweise versenkte oder sinnarme Projekte wie BER, Stuttgart21, Kanzleramt-Erweiterung und viele weitere. Eine Vision ist von der Politik nicht mehr zu erwarten. Ein Politiker, der diese Vision auch umsetzen kann, muss wohl erst noch geboren werden.

- Das Rollenverständnis der Frauen ist zwar im Wandel begriffen. Aber da ist gendern angesagt. Das man dabei auch früher männerdominierte Tätigkeiten lernen muss, dringt erst langsam durch. Aber da, wo das durchdringt, sind die Ergebnisse sehr ermutigend.


Auch wenn diese Analyse etwas zu schwarz gemalt sein sollte, so glaube ich doch, den Kern damit getroffen zu haben.


Und was machen wir jetzt mit den Erkenntnissen? Laßt mich hier eine kleine Vision für den Modellbau entwickeln.

Was haben wir? ..........


Was haben wir nicht? ausreichend junge und auch weibliche Mitglieder, die die IG in die Zukunft führen können und jugendliche Agilität und Forschungsdrang in die Gemeinschaft bringen können.


Wie können Eckpunkte für eine Vision für die IG aussehen?


- Die IG-Hamm ist weltweit bekannt für Schiffsmodellbau auf hohem und breiten Niveau. Die Mitglieder sehen eine Berufung darin, ihr Wissen an Andere weiterzugeben und pflegen einen Open-Source Ansatz. Befreundete Vereine auf jedem Kontinent sind sprachlich eine Herausforderung, stellen aber gerade für Jugendliche eine hervorragende Plattform für das erste Intercultural Training im Leben dar.


- Die IG Hamm operiert digitalisiert. Up-to-date Software zeigt den Mitgliedern, wie man online kommuniziert und global Ideen austauscht. Vorbereitung für das spätere Berufsleben.


- Die Mitglieder erhalten die Chance, sich Mechanik, Elektronik, Programmieren anzueignen. Alles kann, nichts muß. Jeder soll seinen Neigungen nach Modellbau betreiben können.

Statt 10.000 Besuchern bei den Modellschautagen, kommen 20.000 und diese auch aus anderen Ländern und Kontinenten.


Nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen und Gedanken zu diesen Themen.

Auf geht´s. Euer Ralf A

47 Ansichten0 Kommentare
bottom of page